VILLA ALBRIZZI IN ESTE
Es gibt nicht immer die Gelegenheit diese Villa zu besichtigen. Selten ist das Grundstück dem Publikum zugänglich. Meine Gelegenheit war eine kulturelle Veranstaltung organisiert von der ProLoco di Este: “Di Villa in Villa”.
1666 haben Carlo und Bartolomeo Zenobio, Brüder einer reichen und bekannten venezianischen Familie, die Liegenschaft erworben. Sie restaurierten die Villa und bauten die Barchessa hinzu. 1783 heiratet Alba Zenobio, die letzte Angehörige der Familie, Giovanni Battista Albrizzi. Sie erbauten den Musikpavillon. Die Villa ist bis heut noch im Besitz der Familie Albrizzi.
Die Villa befindet sich nah der Altstadt. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass sich bereits zu Römerzeit sich hier eine Domus befand. Viele Fundstücke sind im Museo Nazionale Atestino in Este aufbewahrt.


In der Bachessa findet man sehr viele Anphoren, darin fand man Spuren von Olivenöl aus Apulien und Spanien.
Mit dem nötigen Kleingeld kann man die Villa für den Urlaub samt Dienerschaft buchen, oder auch für besondere Veranstaltungen, sowie Hochzeiten mieten: http://www.villaalbrizzi.it







CAPPELLA DEGLI SCROVEGNI – PADOVA

Die Fresken in dieser Kapelle wurde zwischen 1303 und 1305 von Giotto realisiert. Ein wahres Meisterwerk. Sie erzählen das Leben der Jungfrau Maria und Jesus. Eine gesamte Wand ist dem jüngsten Gericht gewidmet. Auftraggeber war der reiche und mächtige Geldverleiher Enrico degli Scrovegni. Ursprünglich war das Gebäude auch mit dem Hauptgebäude der Familie verbunden. 1880 kaufte die Stadt Padova die Kapelle und im Laufe der Zeit wurden verschiedene Eingriffe zur Erhaltung des Gebäudes und der Fresken, sowie Restaurierungen vorgenommen.



Um gute Fotos zu knipsen, braucht man eine gute Kamera, denn Blitz oder Scheinwerfer sowie die Benützung eines Statives sind nicht erlaubt. Meine Fotos sind leider nicht so gut geworden, mehr konnte meine Kamera am Handy nicht herausholen. Die Farben der Fresken sind in Wirklichkeit viel kräftiger. Wer ein Weitwinkelobjekitv hat, bekommt auch sicher ein bessers Gesamtbild.
Wenn ihr die Kapelle besichtigen möchtet, müsst ihr unbedingt vormerken, denn der Zutritt ist nur alle 15 Minuten und dies jeweils für maximal 25 Personen gestattet. Bevor ihr in die Kapelle hinein dürft, müsst ihr euch 15 Minuten in den Vorraum aufhalten. 15 Minuten sind die nötige Zeit, um das Mikroklima zu stabilisieren. Wärend der Wartezeit könnt ihr euch die Videovorführung über die Geschichte der Kapelle ansehen. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage (leider nur in englischer Sprache):