„Die Tage der Amsel“ – Laut Tradition sind die letzten drei Tage im Januar die kältesten des Jahres. Wenn diese Tage kalt sind, so wird der Frühling laut Volksglaube schön und er kommt früher. Wenn diese Tage hingegen warm sind, so kommt der Frühling spät.
29. Januar 2019, heute hatten wir Höchstwerte bis zu 10 Grad und einen strahlenden Himmel, wolkenlos, ein Traumwetter. Dies würde laut Volksglaube nun heißen, dass der Frühling heuer auf sich warten lässt. Mal sehen, was der 30. Januar bringt.
30. Januar 2019, auch heute war es relative warm, Maximalwert 8 Grad. Nachmittags sind Wolken aufgezogen, seitdem regnet es. Laut ARPAV, unser regionaler Wetterdienst (Agenzia Regionale per la Prevenzione e Protezione, Ambientale del Veneto http://www.arpa.veneto.it) könnte es morgen auch ein wenig Schnee geben. Was für diese Gegend eine Seltenheit ist. Dies bringt Hoffnung, dass es heuer doch noch einen schönen Frühling geben wird.
31. Januar 2019, Maximalwert wie gestern, wechselhaftes Wetter, doch von Schnee weit und breit keine Sicht: Am Morgen dichter Nebel (übliches Morgenbild beim Blick aus dem Fenster), tagsüber blauer Himmel und zum Abschluss der Regen. Jetzt warte ich nur mehr ab, um zu wissen wann der Frühling nun wirklich kommt.
11. März 2019, der Frühling hat offiziell noch nicht begonnen, doch bald können wir den Mantel zurück in den Kleiderschrank geben. In der Mittagspause hatten wir heute in der Sonne + 26 Grad.
28. Mai 2019, man darf nicht sagen, dass es kalt ist, der Mantel hängt seit Längerem bereits im Kasten, die Temperaturen erreiche auch di 20 Gradmarke, manchmal, aber das war´s schon. Dauerregen, Wolkenbrüche und Gewitter dominieren im Monat Mai, nicht dass der Aprile besser gewesen wäre. Fazit: Maledetti giorni della Merla, der Volksglaube ist gar nicht so falsch.
Kategorien:Kuriosum