Handwerk

Es lebe der Kakao und SCHOKOLADE!

Unscheinbar, am Seiteneingang einer der vielen Lagerhallen im Gewerbegebiet von Este versteckt sich eine kleine Schokoladenfabrik, nicht einmal ein Schild, draußen am Tor, ist zu finden. Kaum jemand im Ort kennt sie. Nur wenige Quadratmeter, kaum zu glauben, dass hier feinste Schokolade aus reinem Kakao hergestellt wird. Alles handgemacht und handverpackt!

2015 gründete Silvana gemeinsam mit einer Freundin das Unternehmen TheoCacao. Der Name ist eine Abkürzung des Kakaobaumes: Theobroma Cacao.

Die Leidenschaft zur Kakaobohne transportieren Silvana in natürlich hergestellten Schokolade. Ihre Philosophie ist es, nur das zu produzieren, das auch sie essen würde. Bereits beim Kauf der Kakaobohnen achtet Silvana auf erste Qualität. So erklärt sie mir, dass die Bohnen sehr trocken sein müssen. Feuchtigkeit würde Schimmel produzieren. Wichtig ist ihr auch das Herkunftsland der Kakaobohnen. Sorgfältig hat sie in den Jahren ihre Lieferanten ausgewählt. Um die Qualität der Bohnen dem Endverbraucher zu garantiere, lässt sie diese von einem spezialisierten Labor in Chioggia analysieren. Guter Kakao darf weder Kadmium, Chrom, Arsen oder andere schädliche Elemente enthalten. Elemente, die sich im Boden des Anbaulands finden können, aber für unseren Körper schädlich sind. Und zu meiner großen Überraschung und vor allem Freude, hab ich erfahren, dass es Kakao gibt, der nickelfrei ist 🙂 !!! Bitte für aller Nickelallergiker gut merken: Hispaniola-Kakao aus der Dominikanischen Republik und Sur del Lago-Kakao aus Venezuela!

Silvana mixt nie verschiedene Kakaobohnen, dadurch behält jede Bohne ihre ganz besondere und einzigartige Note. Alle Schokoladentafeln enthalten 75 % (die ohne Zucker 80 %) dadurch kann man immer einen direkten Vergleich machen. Eine Verkostung lohnt sich, da sag auch ich nicht nein. Zuerst hab ich die Kakaobohne aus biologischen Anbau von Tansania probiert. Silvana erklärt mir, dass die Bohne nicht sehr säuerlich ist und nach Sahne, Banane und Pflaume schmeckt. Für mich ist es schwer, jede einzelne Note zu unterscheiden, dennoch mit Hilfe von Silvana, gelang es mir bei der nächsten Probe, Schokolade aus Hispaniola-Kakao, die roten Früchte zu spüren, und den Abgang in Pampelmuse.

Ach ja, nicht vergessen: Schokolade isst man nie auf leeren Magen, nach dem Essen hingegen hilft ein Stück Schokolade der Verdauung.

Weihnachten steht vor der Tür und am 6. Januar kommt die Befana, Silvana hat alle Formen vorbereitet. Bald gibt’s den Weihnachtsmann und die Befana aus Schokolade.

Falls jemand von euch sehen möchte, wie Silvana die Leckereien aus Kakao herstellt, gerne organisier ich eine Tour. Schreibt mir einfach unter: mabseventworld@gmail.com. Am Ende der Besichtigung und Verkostung, könnt ihr gerne für die Daheimgebliebenen im Shop ein süßes Mitbringsel kaufen.

TheoCacao: http://www.theocacao.it

Kategorien:Handwerk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..