...im täglichen Leben

#Covid-19 – Das Heute und das Danach!

Was hat sich bereits im täglichen Leben geändert und wird irgendwann alles wie früher?

Nach meiner Meinung gibt es nur ein DANACH und nicht ein WIE FRÜHER. Die Coronavirus-Pandemie hat unser Leben stark gekennzeichnet. Wir werden lange brauchen, bis wir die Mundschutzmasken von unserm Gesicht nehmen.

Bereits heute, wenn ich zur Arbeit gehe, habe ich eine Schutzmaske und Latexhandschuhe immer bei mir. Mittlerweile ist es Routine, am Morgen meinen Arbeitsplatz zu desinfizieren, öfters Händewaschen, Abstand von anderen halten, am Kaffeeautomaten bin ich immer alleine. So vieles ist bereits automatisch, auch wenn noch verkrampft und unnatürlich, und umgeben von Stille. In der Handtasche habe ich auch immer ein Desinfektionsmittel griffbereit. Ach ja, Brille und Handy sind bei mir schon fast steril, so oft reinige ich sie gewissenhaft.

Aber es gibt noch andere Dinge, die sich sehr verändert haben. Abgesehen, dass viele TV-Programme nun ohne Publikum gedreht werden, beeinflusst die Pandemie auch den Inhalt vieler TV-Werbungen. Unternehmen haben ihre Werbebotschaft den neuen Gegebenheiten angepasst. Zum Beispiel versüßt jetzt Mascarpone unser „Zuhause sein“, Elektrogroßhandel ist für uns mit Kommunikationsgeräten jeder Art da, Internetmodem kann man jetzt daheim alleine installieren und es fehlen auch nicht die vielen Dankeschöns. In einer einzigen Werbung, die des weltweit bekanntesten Käseherstellers – ohne den Namen zu nennen – habe ich noch nie sovielmal „Grazie“ gehört, bei Danke Nummer 10 hab ich aufgehört zu zählen. Man kanns auch übertreiben.

Ein hingegen ungewohntes TV-Erlebnis sind die amerikanischen TV-Serien in der Erstausstrahlung geworden. Gestern Abend war im Programm eine amerikanische Fernsehserie, die gleichzeitig in den USA gespielt wird und die ich fast regelmäßig schaue. Im Vorspann war gestern plötzlich zu lesen, dass wegen der Coronavirus-Pandemie man die Synchronisierung nicht machen konnte. Also wurde die Serie in Originalsprache gezeigt, aber mit Untertiteln. So was ist absolut ungewohnt in Italien. Vielleicht bringt dies mehr Interesse an die englische Sprache.

1 reply »

  1. Mit diesen Gedanken beschäftige ich mich immer wieder mal. Ob es danach eine Veränderung gibt. Es ist schwer zu beurteilen. Ich denke das diese Situation ein Schockhervor hervor gerufen hat. Der Mensch wird glaube ich in den Normal Zustand zurück kommen wollen. Das wird nicht so leicht werden.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..