Die Lage in Italien und im Veneto. Welche Maßnahmen sind jetzt aktiv im Gange?

Die Zahlen der Coronaerkrankten steigen wieder in Italien, auch in den anderen Ländern. Die meisten Erkrankten kommen aus dem Ausland oder sind Italiener, die vom Urlaub aus dem Ausland heimkehren. Seit 15. August ist für jeden Italiener ein Corona-Test Pflicht, wenn er aus bestimmten Ländern wie Spanien, Griechenland, Malta oder Kroatien nach dem Urlaub einreist. Am Flughafen in Venedig wurde prompt bereits am 15. August ein internes Ambulatorium eingerichtet, wo jeder Italiener, der aus dem Urlaub heimkehrt, sofort und unkompliziert direkt am Flughafen einen Coronatest kostenlos machen kann. Wer nicht die Gelegenheit am Flughafen nutzt oder auf einem anderen Weg heimkehrt, muss sich innerhalb von 48 Stunden beim zuständigen Sanitätsbetrieb seines Wohnsitzes melden und den Test machen.

Heute Mittag gab Luca Zaia (Presidente della Regione Veneto) bei der Pressekonferenz die aktuellen Coronazahlen im Veneto bekannt. Heute Mittag waren 1634 positiv, davon sind 65 sehr stark erkrankt. Die meisten Fälle sind importiert bzw. Personen, die im Urlaub außerhalb Italiens das Virus eingefangen haben. Am Wochenende wurden im Veneto 14.000 Corona Test durchgeführt, davon sind 37 Personen positiv aus dem Urlaub zurückgekehrt.
Zaia spricht, dass wir in den nächsten Tagen Nachschub für die Corona Schnelltest bekommen, 10.000 sollten geliefert werden. Veneto war die erste Region, die diese Schnelltests verwendet hat. Tests, die noch vor Ort sagen können, ob man positiv ist oder nicht.
Strandpartys und Diskotheken in Italien.
Neben den obligatorischen Coronatest wurden auch andere neue Verordnungen letzten Freitag festgelegt. Discos nur im Freien mit Mundschutz. Die geschlossenen Diskotheken haben eine reduzierte Anzahl von Gästen einzuhalten und absolute Mundschutzmasken.
Für den 15. August wurden sämtliche Feuerwerke und Lagerfeuer abgesagt bzw. verboten. Ein trauriger Ferragosto! Ferragosto ist einer der wichtigsten Feiertage in Italien, wo Familien zusammentreffen, Jugendliche am Strand feiern, der Höhepunkt der Sommersaison. Dieser wird mit großen Feste überall gefeiert, es ist nicht nur ein religiöser Feiertag.
Stopp für alle Discos!

Und gestern am Sonntag dann der harte Schlag für die Jugend: Diskotheken werden geschlossen! Und ab 18 Uhr bis 6 Uhr morgens Maskenpflicht überall dort, wo ein Menschenauflauf nicht zu vermeiden ist: Aperitif vor Bars und Restaurants, ganz einfach dort, wo die Movida (Nachtleben) stattfindet.
Was dies für die Branche bedeutet, brauch ich nicht näher eingehen. Unternehmen die im Zusammenhang mit dem Tourismus und Veranstaltungen leben, haben den größten finanziellen Schaden.
Die Auswirkungen sind aber nicht nur wirtschaftlich, sondern dieses Virus stellt unser soziales Leben komplett auf dem Kopf. Italien ist ein Land, wo Menschen sich schnell näher kommen. Du lernst jemand kennen, gibst ihm die Hand, aber man verabschiedet sich dann mit Küsschen rechts und links, in manchen Regionen auch noch ein drittes. Auch im Berufsalltag ist es üblich, sich mit einem Geschäftspartner auch bei einem Kaffee zu unterhalten. So kann dies in einer Bar sein oder auch nur beim Kaffeeautomaten. Das Gedränge am Morgen in den Bars ist bereits verschwunden, die Hand schüttelt sich man eh schon nicht mehr. Von Küsschen recht, links, recht, halten wir uns auch bei Geburtstagsglückwünschen längst schon zurück. Ist dies nur der Anfang?
Kategorien:...im täglichen Leben