Castello San Pelagio und das Museum der Luftfahrt
Nicht unweit von Este in Due Carrara steht ein kleines Schloss, anfangs war nur der Turm. Erbaut um 1300 von der Familie Da Carrara (Signori di Padova) er diente als Schutz vor den Scaglier aus Verona. 1544 kaufte das Schloss die Familie Sant’Uliana (Adelsgeschlecht aus dem Veneto). 1752 erhielten die Grafen Zaborra das Schloss und mit ihnen erhielt das Gebäude das heutige Erscheinungsbild.

Mit seinem wunderbaren Garten bietet das Schloss eine traumhafte Kulisse für eine romantische Hochzeit in Italien. Dieses Schloss wird sehr gerne für Hochzeitsfeiern gebucht, jedenfalls zu normalen Zeiten. Jetzt ist es schon großartig, dass man den Garten und das Schloss besichtigen kann. Die Fotos stammen vom September 2020, inmitten der Pandemie.


Wie auf der unteren Karte zu sehen ist, hat das Schloss einen sehr großen Garten, das auch eine Hochzeitsfeier im Freien ermöglicht. Der Garten und die Gebäude sind aber für das Publikum geöffnet. Mit 10 Euro Eintrittsgeld (es gibt auch Familientarife) kann man den Garten und alle umliegenden Gebäuden besichtigen.
Eine Attraktion im Garten sind auf jeden Fall die beiden Labyrinthe, ein kleineres und ein größeres. Ich habe gleich einen kleinen Rundgang gemacht, leider mit dem falschen Schuhwerk. Offene Sandalen mit „zeppe“ (Keilabsatz) sind absolut und definitiv nicht geeignet, speziell wenn es am Vortag geregnet hatte.



Aber die tollste Überraschung ist ganz etwas anderes. Im Garten verbergen sich besondere Schätze, die man sich nicht in einem so nobeln Ort erwartet.


Hier und da mal ein Flugzeug, dann kurz umdrehen und man erblickt einen Hauptschrauber im Grünen oder auch Einzelteile eines Flugzeuges.






Aber nicht nur im Garten sind Einzelstücke aus der Luftraumfahrt zu finden. Das Schloss beherbergt das besondere und einzigartige Museum der Luftfahrt in ganz Europa. Im Hauptgebäude auf mehreren Stockwerken und Zimmern können Flugbegeisterte eine Zeitreise durch die Entwicklung der Luftfahrt machen.





Hier wurde Geschichte geschrieben:
1918 der Flug über Wien
Von hier hob am 8. August 1918 der Poet Gabriele d’Annunzio mit seinem Flugzeug ab. Ziel der Reise war Wien. Insgesamt 8 Flugzeuge sind gestartet, mit dabei, Flugzettel die auf die Stadt Wien geworfen werden sollten. Inmitten des Ersten Weltkrieges sollte dieser Aktion ein demonstratives Zeichen setzten. Hier einen Ausschnitt der Videopräsentation im Museum:

Und dies waren die berüchtigten Flugzetteln die auf Wien vom Himmel flogen.
Erschreckend, dass sie wirklich Bomben oder gar Giftstoffe über die Stadt werfen konnten.
Der Rundgang durch das Schloss führt auch zum Wohngebäude, wo ein wenig Einblick in der Geschichte der Schlossbesitzer gewährt wird.
Mehr Infos? Ja, dann geb ich euch noch den Link zur offiziellen Homepage: https://www.castellosanpelagio.it

Kategorien:Hochzeitslocation Italien, Museen und Expositionen