Italienische Lieder Januar 2022
Zeit für ein Update, denn es hat sich mal wieder viel getan.
Also einen Favoriten gibt es diesen Monat für mich so ganz und gar nicht. Find so manche sogar ein bisschen schräg. Manche Lieder haben da auch noch so eine melancholische Melodie. Hab da ein paar davon für euch in diesem Artikel herausgepickt.
Den ich absolut crazy finde, ist Dada mit dem Lied „Il Pippisterello“. Dabei hat sich der Autor ja was Tiefsinniges gedacht: Die Fledermaus steht für die Befreiung der eigenen Ängste, denn die Fledermaus lehrt uns, dass man auch im Dunkeln fliegen kann. Pop Rock. Weit entfernt von der Melodie der Fledermaus von W.A. Mozart. Mir gefällt das Lied überhaupt nicht, aber kann ja sein, dass es euch gefällt. Über Geschmack lässt sich streiten 🙃. Dadà – Il Pipistrello
Als Nächstes haben wir Mava, mit dem Lied „Astronave“. Das Raumschiff 🛸 ermöglicht uns die Freiheit, um aus den Zwängen der gesellschaftlichen Dynamik zu entkommen. Wieder zu sich selbst finden ohne äußerlichen Einfluss. MAVA – Astronave
Melancholisch gehts weiter mit Stefano Ardenghi: Forse non basta più (Vielleicht reicht es nicht mehr). Zu diesem Lied habe ich ein Zitat des Sängers im Netz gefunden:
„Ich denke, dass dieses Stück, das in den vorhergehenden Tagen der Pandemie geschrieben wurde, am besten die Zeit repräsentiert, in der wir leben. Die Pandemie hat bestimmte Konzepte stark hervorgehoben, die in den Texten zum Ausdruck kommen und die die Situation einer Nation beschreiben, die lange Zeit in wichtigen Fragen uneins war, in allem gespalten war und die aus Individuen bestand. „Forse non basta più“ ist jedoch ein Lied des Widerstands und der Hoffnung, im Vertrauen auf die Menschen, die das Land bevölkern und die tagtäglich in aller Stille ihre persönlichen und nicht persönlichen Kämpfe austragen, indem sie jeden respektieren.“
Klingt eigentlich sehr positiv 🤔
Zum Reinhören einfach auf den Titel klicken: Stefano Ardenghi – Forse non basta più
Auch im nächsten Lied geht es um Freiheit. „Come una Farfalla“: Wie ein Schmetterling der frei am Himmel fliegt, ohne sich Gedanken zu machen, frei von Problemen und ohne Zukunftsgedanken. Der Mensch soll in Freiheit leben, ohne sich vor dem Urteil anderer zu fürchten.
Schöner Gedanke, … aber leben wir so gefangen?
Gioele Benedetti – Come una farfalla
Um im Thema zu bleiben, für ich hier den Song „Psicologo“ von Alekos ein. Ist zwar bereits im Dezember herausgekommen, aber depressiv genug, um hier Platz zu finden. Der Rapper bring in diesem Lied seine eigenen Erfahrungen zwischen Quarantäne, Bewältigung des täglichen Lebens und wie es im Refrain heißt: „Nach meinem neurotischen Monolog habe ich den Psychologen zum Psychologen geschickt.“ Alekos – Psicologo
Das ist meine Auswahl, natürlich gibt es viel mehr Lieder, die zwischen Dezember und Januar publiziert wurden. Wenn ihr welche im Netz auf YouTube sucht, dann gebt „canzoni italiane gennaio 2022 “ ein.
Kategorien:italienruft, Musik