1. März – Alles Gute zum Neuen Jahr Veneto!
Ja, ihr habt richtig gelesen, heute 1. März, ist Jahresbeginn im Veneto und nicht am 1. Januar! Wie ist das möglich? Laut Kalenderjahr zur Zeit der venezianischen Republik war Jahresbeginn der 1. März. Ursprünglich war als Jahresbeginn der 25. März festgelegt, Tag der Gründung Venedigs im Jahr (421) und laut einer griechischen Legende auch der Tag der Erschaffung der Welt.
Dass man aber im März den Jahresbeginn feiert, liegt noch weiter zurück. Bereits im alten Rom feierte man den Jahresbeginn am 1. März sowie bei den venezianischen vorromanischen Völkern. Aber dieses Brauchtum hat seine Wurzeln in den indoeuropäischen Völkern. Monat, wo auch die kalte Jahreszeit zu Ende geht und der Frühling Einzug hält.
Im Veneto wurde das Fest des “Bati Marso” (wortwörtlich März schlagen) gefeiert. Durch Getrommel mit Töpfen, Deckeln und andere Gegenstände, die viel Lärm machen, zog man durch die Straßen, um den Winter zu vertreiben. Dieses Brauchtum kennen wir auch im deutschen Sprachraum in den Alpen, wo ebenso der Winter mit viel Lärm verjagt wurde.
153 v. C. änderte Rom den Jahresbeginn auf dem 1. Januar, da dieses Datum auch der Amtseintritt der Konsuln war. 1582 wurde auch in Venedig der gregorianische Kalender übernommen, aber damit man die beiden Kalender nicht verwechselte, wurde dem Kalender der Serenissima die Bezeichnung ‘more veneto’ (nach dem venezianischen Brauch) dazu gegeben.
Zum Abschluss, in den Namen der Monaten settembre (September), ottobre (Oktober), novembre (November) und dicembre (Dezember) stecken die respektiven Nummern settimo (siebter), ottavo (achter), nono (neunter) e decimo (zehnter) Monate gezählt ab dem Monat März.

Venedig